10.,11.,12. April (deshalb etwas länger heute)

Diese Woche hat der Söder, Markus mal wieder bewiesen, dass an ihm ein Comedian verloren gegangen ist. Wäre er mal rechtzeitig zur Berufsberatung gegangen. Aber ein Politiker vom Schlage eines Söder, Markus verschafft sich auch jenseits des politischen Aschermittwochs Gelegenheiten, seine Entertainerqualitäten zum Besten zu geben. Diese Woche war wieder Showtime – bei der Vorstellung des Koalitionsvertrages, bei der er herzhaft scherzte.

Aber ob man sie nun mag oder nicht: die CSU und allem voran ihr Frontmann: Die haben wirklich Humor. Das beweist nicht zuletzt die CSU-Fanshopseite, über die ich unlängst beim Googeln gestoßen bin. Was ich eigentlich gesucht habe, weiß ich nicht mehr. Ich schwöre – es war definitiv nicht der CSU-Fanshop.

Solche Shops sind nichts Besonderes, auch wenn sie bei den anderen Parteien etwas schlichter „Onlineshop“ heißen. Bei der SPD kann man zum Beispiel Aschenbecher mit Helmut-Schmidt-Konterfei erstehen, bei den Grünen gibt es Babystrampler und Hoodies, bei der CDU Schals in Cadenabbiablau und Handcreme mit dem Slogan „Für Deutschland auf die Tube drücken“.

Und bei meinen Nicht-Freunden, den Blau-Schelmen? Das vermag ich nicht zu sagen, alldieweil man auf deren Fanartikelseite mit dem Namen „Wir lieben Deutschland“ erst bestätigen muss, dass man ein Mensch ist. Sie begründen es damit, dass sie die Sicherheit meiner Verbindung überprüfen wollen. Puh, da lasse ich lieber den Finger von der Tastatur. Ich will nicht, dass meine Verbindungsdaten in russischen Trollfabriken landen. Obwohl es mich interessiert  hätte, ob man im AfD-Fanshop auch mit Rubeln, BitCoins und mittlerweile vielleicht sogar US-Dollar zahlen kann.

Aber ich schweife ab. Ich wollte ja über den CSU-Fanshop schreiben. Dass die Farbe Blau dominiert, kann ich den Bayern nicht vorwerfen. Sie waren schließlich zuerst blau, lange vor dem alternativen Blau. Außerdem fehlt der rote Pfeil, dafür sind viele Produkte blau-weiß rautiert.

Besonders lustig finde ich das #söderisst-Kochbuch. Zeitgeistig ist (und isst) der oberste Foodblogger der CSU bereits seit längerem bei Instagram. Einigen Parteistrategen scheint jetzt aufgefallen zu sein, dass die CSU auch Wähler jenseits der 70 hat  – und die tummeln sich eher selten bei Insta. Essen aber gerne. Deshalb gibt es die Insta(nt)-Rezepte vom Söder, Markus nun als Buch. Das Digitale mutiert ins Analoge. So sieht das Zurück in die Zukunft aus.

Höchst amüsierlich finde ich zudem den Markus-Söder-Zollstock für 6,59 Euro inkl. Mwst. Zitat: „Egal, ob Handwerker oder nicht. Diesen Meterstab will jeder haben. Sichern auch Sie sich den exklusiven Meterstab mit dem einzigartigen ‚Markus Söder‘-Logo.“ Das nenne ich mal intelligente Nachwuchs-Arbeit! Denn Nicht-Handwerker nutzen Meterstäbe vor allem, um regelmäßig ihre Kids zu vermessen. Und wer mit einem Markus-Söder-Zollstock aufwächst und wächst, der wird diesem Mann vermutlich auf ewig die Treue schwören.

Auf der Seite gibt es noch viele weitere drollige Produkte. Zum Beispiel eine Yogamatte, am heutigen 12. April gerade im Sonderangebot: schlappe 99 Euro statt 129, 90 Euro. Klingt teurer als es ist – denn die Matte hat einen ganz besonderen Aufdruck: „Daheim in Bayern“. Na, geht doch! So sieht gelungene Integration auf Bayrisch aus. Der Sonnengruß wird seiner indischen Heimat bestimmt nicht mehr hinterher trauern.

Last but not least: Es gibt auch die Rubrik „Öko.Logisch.“. Die böswillige Unterstellung, der Söder, Markus habe in seiner grünen Vergangenheit nur aus taktischen Gründen Bäume umarmt, wird hier Lügen gestraft. Der meint es ernst. Ganz sicher. Es gibt dort nämlich ein vollhölzernes „CSU-Räucherschneemännchen mit blau-weißem Schal und Mütze“ käuflich zu erwerben (15,99 Euro). In der kalten Jahreszeit soll er zur gemütlichen Entspannung beitragen, indem er kokelnd vor sich duftet.   

Subtiler als mit räucherstäbchenüberhitzten Schneemännern kann man an Klimawandel und Gletscherschmelze nun wirklich nicht gemahnen.