Der Google-KI-Modus empfiehlt folgende Schrittfolge, um Nachbarschaftskonflikte beizulegen: 1. Direkte Kommunikation, 2. Neutrale Vermittler, 3. Behörden einschalten und rechtliche Schritte einleiten.
Puh, da habe ich aber Glück gehabt, dass wir die ersten beiden Schritte gestern Abend so gut absolviert haben, dass es zum dritten nicht kommen musste … Als Wiesbadenerin bei den „Sisters of Comedy“ im Unterhaus Mainz zu spielen, ist schließlich keine Selbstverständlichkeit. Aber natürlich habe ich sofort klargestellt – siehe oben: direkte Kommunikation – dass ich in der hessischen Landeshauptstadt weder geboren, noch aufgewachsen und damit nicht sozialisiert worden bin, sondern rein zufällig an die (aus Mainzer Sicht) falsche Rheinseite gespült wurde.
Und mit Katalyn Hühnerfeld (Blumenbild 2. v. re.) als meisterhaft moderierender Mediatorin – siehe oben: neutrale Vermittler – wurde es ein ganz großartiger Abend mit einem ebenfalls großartigen Publikum für uns vier Sisters, zu denen noch Laura Braun (1. v. li) und Matilde Keizer (2. v. li.) gehört haben.


Mit großer Freude blicke ich jetzt meinem ersten Solo-Auftritt am 5. Februar 2026 im Mainzer Unterhaus im Unterhaus (das heißt so … kein Schreibfehler!) entgegen und werde mein Bestes geben, einen Beitrag für die rheinübergreifende Bürgerverständigung zu leisten. Und natürlich freue ich mich über tatkräftige Mithilfe vieler Publikumsgäste, sowohl aus Wiesbaden, als auch aus Mainz.