Der Google-KI-Modus empfiehlt folgende Schrittfolge, um Nachbarschaftskonflikte beizulegen: 1. Direkte Kommunikation, 2. Neutrale Vermittler, 3. Behörden einschalten und rechtliche Schritte einleiten. Puh, da habe ich aber Glück gehabt, dass wir die ersten beiden Schritte gestern Abend so gut absolviert haben, dass es zum dritten nicht kommen musste … Als Wiesbadenerin bei den „Sisters of Comedy“… 11. November – schon wieder eine Expedition, dieses Mal über den Rhein weiterlesen
Kategorie: Neuigkeiten
9. November – mit einer weiteren Expedition ins Tierreich
Wer mich kennt, weiß: Ich bin eine Hundenärrin. Die Familienlegende besagt, dass ich die Welt des gesprochenen Wortes nicht mit einem „Mama, Papa, Auto“ betreten habe, sondern mit „Wau-Wau“. Angeblich haben mich die ersten Schritte, für die es keine helfende Hand mehr brauchte, schnurstracks zu jedem Vierbeiner geführt, auch wenn dessen Stockmaß meine eigene Körpergröße… 9. November – mit einer weiteren Expedition ins Tierreich weiterlesen
20. Oktober – mit einer Expedition ins Tierreich
Haben Sie schon einmal einen Nacktmull gesehen? Ja? Dann können Sie vielleicht nachvollziehen, warum ich schreibe: An ihm ist alles unschön. Er ist faltig und verschrumpelt, aus seinenm fleischfarbenen Körper stechen nur einige wenige Borsten hervor, seine sichelförmigen gelben Zähne über- und unterkragen sein Schnäuzchen um Längen und wenn er nicht fast blind wäre, könnte… 20. Oktober – mit einer Expedition ins Tierreich weiterlesen
7. Oktober, der bundesweite Morgenmuffeltag
… was aber nicht das geringste mit meinem heutigen Eintrag zu tun Reingelegt! Denn es geht um eine ganz andere und vor allem ernste Sache: um Künstliche Intelligenz. Viele Künstler im Allgemeinen und Kabarettisten im Besonderen haben Angst vor ihr. Ich nicht. Bisher jedenfalls. Noch sind die Geistesblitze und Sprachwitze der mir bekannten KIs höchstens… 7. Oktober, der bundesweite Morgenmuffeltag weiterlesen
Ein ganz normaler 20. September
Erwähnte ich an dieser Stelle schon einmal, dass ich eine große Bücherfreundin bin? Nein? Na gut. Dann jetzt. Also, ich mag Bücher und zwar nicht nur Bilderbücher, ergo: Ich lese gerne. Ich lese auch sehr gerne vor. Und ich lasse mir gerne vorlesen. Ich lese also nicht nur mit den Augen, sondern auch mit den… Ein ganz normaler 20. September weiterlesen
7. September (mit Referenz zum 11. April)
Ach, der Markus. Er hat’s einfach drauf, dieser Polit-Clown. Schade nur, dass er das „Polit“ nicht streichen möchte. Dabei könnte seine Tochter ihren Daddy sicher in irgendeinem der zahlreichen TV-Trash-Formate unterbringen, nachdem sie als Teilnehmerin bei „Deutschlands dümmster Promi“ sicherlich ein entsprechendes Netzwerk mitbringt. Aber der Markus hängt so sehr an seinem Landesfürsten-Status. Da ist… 7. September (mit Referenz zum 11. April) weiterlesen
21. August, wie ich lernte die KI zu lieben
Nein, ich bin kein First Mover, wenn es um neue Technologien geht. Ich bin nicht einmal ein Fast Follower. Ich bin die, die den allerletzten Umstellungstermin bucht, wenn es bei der Arbeit ein neues Notebook gibt. Dann sind viele Kolleginnen und Kollegen mit dem Gerät schon vertraut und können mir helfen, wenn ich nicht weiter… 21. August, wie ich lernte die KI zu lieben weiterlesen
8.August, Sommerpause vorbei … war leider mehr Pause als Sommer
Das Wort „lernen“ steht für viele Menschen in der Beliebtheitsskala relativ weit unten. Aber ich glaube, das ist nur ein großes Missverständnis. Meine Hypothese: Zu viele Menschen hören „lernen“ und denken „Schule“. Ich selbst habe zwar kein Schultrauma, sondern unbeschwerte und vergnügliche Erinnerungen an diese Zeit, aber vermutlich gibt es viele, bei denen das Wort… 8.August, Sommerpause vorbei … war leider mehr Pause als Sommer weiterlesen
5. Juli, eine Netznachlese der letzten Wochen
Ich kann mich nicht entscheiden, welche meiner kuriosen Fundstücke aus dem Worldwide Web ich hier kommentieren soll. Ist es die Tatsache, dass die Warterei immer noch kein Ende hat, obwohl sich das Konklave im Mai auf einen Stellvertreter Gottes geeinigt hat und weiße Rauchschwaden über den Himmel von Rom gezogen sind? Weil der neue Papst… 5. Juli, eine Netznachlese der letzten Wochen weiterlesen
15. Juni, aber eigentlich wollte ich das schon am 12. Juni schreiben
… denn der 12. Juni ist der Tag des Tagebuches in Deutschland! Ein Tag des Tagebuchs? Zeichnet sich ein Tagebuch nicht dadurch aus, dass es für alle Tage da ist? Oder gibt es womöglich auch das Eintagebuch? Ich habe mich über die Entdeckung des Tagebuch-Tages jedenfalls gewundert und wundern ist der beste Weg, etwas Neues… 15. Juni, aber eigentlich wollte ich das schon am 12. Juni schreiben weiterlesen